52. Krienser Jugendsprint

Laura Haas und Philipp Rauber die Schnellsten

Am Fronleichnamstag sprinteten auf der Kunststoff-Bahn im Krienser Sportzentrum Kleinfeld, bei sonnigem Wetter, die Krienser Schülerinnen und Schüler um die Sprinttitel «Schnellste Krienserin 2023» und «Schnellster Krienser 2023». Laura Haas in 11.21 Sekunden und Philipp Rauber in 11.70 Sekunden erwiesen sich über die 80-m-Strecke als die Schnellsten.

Beim 52. Krienser Jugendsprint, der im letzten Jahr infolge Umbauarbeiten abgesagt werden musste und zum 24. Mal durch Fredi Stalder organisiert wurde, konnten die Schüler*innen ihr Können unter Beweis stellen. Der Wettergott meinte es wieder einmal sehr gut mit den Jugendsprintverantwortlichen. Nicht nur die Kinder genossen das schöne Wetter, auch die Betreuer, Eltern, Zuschauer und nicht zuletzt die Organisatoren. Die paar wenigen Regentropfen zwischendurch konnten die gute Stimmung nicht dämpfen.

Unter dem Einsatz von rund 20 Helfer*innen verwandelte sich das Sportzentrum Kleinfeld an diesem Tag zu einem Wettkampfplatz. Junge Sprint-Asse wetteiferten vor der einmaligen Kulisse mit dem Krienser Schlössli und dem Pilatus und vor zahlreichem Publikum, unter dem prominente Leute wie der Vize-Einwohnerratspräsident Armin Lisibach, die Stadtpräsidentin Chris Kaufmann und Stadtrat Roger Erni entdeckt wurden. Sie alle konnten mitverfolgen, wie von den Kids überlegt wurde, ob mit oder ohne Turnschuhe gestartet werden sollte, oder wie jedes seine Startvorbereitungen absolvierte. Sprints und Reaktionsübungen vor dem Startzeichen, die letzten Tipps der Eltern oder Betreuer einholen bis der Startordner zum Appell aufrief. Nach den Vorläufen hiess es hoffen, dass die gelaufene Zeit schnell genug war, um in den A- oder B-Final weiterzukommen. Für die Qualifizierten hiess es, sich für die weiteren Einsätze fit zu halten.

Laura Haas und Philipp Rauber die neuen Krienser Sprint-Asse

Vor 18.00 Uhr erreichte die Spannung dann den Höhepunkt. Alle Siegerinnen und -Sieger der vier ältesten Kategorien durften den Königsfinal bestreiten. Wie bei grossen Meetings wurde es jetzt bei den Startkommandos völlig ruhig, bis das Startzeichen die Spannung löste. Für Laura Haas und Philipp Rauber gingen an diesem Nachmittag der grosse Traum vom ersten Titelgewinn in Erfüllung. Laura Haas siegte im Königsfinal in der Zeit von 11.21 Sekunden über 80 Meter und bezwang dabei die Favoritin Alyssa Owusu hauchdünn. Philipp Rauber gewann knapp vor Levin Degonda. Er legte im Königsfinal die Distanz von 80 Metern in 11.70 Sekunden zurück. Die besten Nachwuchssprinter*innen erhielten die von der Stadt Kriens gestifteten Medaillen überreicht.

Aus der Rangliste:

Königsfinal Mädchen 80m 1. Laura Haas, 2010 11.21 Königsfinal Knaben 80m 1. Philipp Rauber, 2010 11.70 Mädchen F (2015 + jünger) 50m 1. Jana Brunner, 2015 8.41 Knaben F (2015 + jünger) 50m 1. Eric Viegas, 2015 9.40 Mädchen E (2014) 50m 1. Anouk Sidler, 8.58 Knaben E (2014) 50m 1. Ryan-Edosa Eyenghaleki, 8.14 Mädchen D (2013) 60m 1. Naïma Adosama, 9.41 Knaben D (2013) 60m 1. Levin Degonda, 9.33 Mädchen C (2012) 60m 1. Muriel Bitzi, 9.07 Knaben C (2012) 60m 1. Tenzin Topgyal Latsatsong, 9.74 Mädchen B (2010 + 2011) 60m 1. Laura Haas, 2010 8.76 Knaben B (2010 + 2011) 60m 1. Philipp Rauber, 2010 8.96 Mädchen A (2007, 2008 + 2009) 80m 1. Alyssa Owusu, 2008 11.11 Knaben A (2005, 2006 + 2007) 80m keiner am Start

Die Rangliste findest Du: HIER